Wir freuen uns, Sie anlässlich einer Veranstaltung der Bildungsstiftung Hochschule Esslingen, an die Hochschule Esslingen einladen zu dürfen: Campus Esslingen, Kanalstr. 33, 73728 Esslingen, Gebäude 1, Senatssaal.
Sie werden nicht nur über den Fortgang der Bildungsstiftung informiert werden, sondern erfahren auch in den Kurzvorträgen, mit welchen Themen man sich an der Hochschule Esslingen aktuell beschäftigt.
Teil 1: Uhrzeit – 16:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Bildungsstiftung Hochschule Esslingen und Fortgang (Ehrensenator Dietmar Ness)
Teil 2: Uhrzeit – 17:00 Uhr bis 19:15 Uhr
Agenda zu den geplanten Kurzvorträgen
a) Studie zur Ladeinfrastruktur für E-Mobilität ab 2020
Ergebnisse aus Kooperationsarbeit Daimler, Netze-BW, BridgingIT (Prof. Ralf Wörner)
b) Vorstellung Testzentrum Hochschule Esslingen (Prof. Walter Theodor Czarnetzki)
c) Vorstellung: Automatisierung an der Transferplattform 4.0 (Prof. Karl-Heinz Kayser)
d) Vorstellung: Virtual Automation Lab (Prof. Sascha Roeck, Prof. Rainer Würslin)
f) Auf dem Weg zu einem Innovationszentrum an der Hochschule Esslingen (Prof. Christian Maercker)
Teil 3: Uhrzeit – 19:30 bis 20:15 Uhr
Rundgang Laborneubau. Fakultät: Gebäude, Energie, Umwelt (Prof. Fetzer)
Bitte melden Sie sich oder eine andere Person(en) hier an. Link:
Anmeldung - Die Bildungsstiftung Hochschule Esslingen lädt ein
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Den Referenten sagen wir Danke für das Engagement!
Mit freundlichen Grüßen
A. Feiler
Dipl. Betriebswirt (FH)
Alfred Hans Feiler
Koordinator Bildungsstiftung
Hochschule Esslingen
University of Applied Sciences
Kanalstr. 33, Raum S01.319
73728 Esslingen
Telefon+49(0)711.397-3422
Mobil +49(0)177.6170205
E-Mail: alfred-hans.feiler(at)hs-esslingen.de
www.hs-esslingen.de
www.stiftung-he.de